LM317 Spannungsregler: Schaltungen und Anwendungen

Einleitung

Der LM317 Spannungsregler ist ein beliebtes Bauteil in der Elektronik, das eine einstellbare Ausgangsspannung bietet. Er wird häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, von einfachen Bastelprojekten bis hin zu komplexen Schaltungen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Funktionsweise des LM317 und entdecken zwei interessante Schaltungen, die Sie auf einem Breadboard aufbauen können.

Funktionsweise des LM317

Der LM317 ist ein linearer Spannungsregler, der eine Ausgangsspannung von 1,25 V bis 37 V bei einem maximalen Strom von 1,5 A bereitstellt. Die Spannung wird durch zwei externe Widerstände eingestellt, die in einer bestimmten Konfiguration geschaltet sind. Der Regler verfügt über einen integrierten Überstromschutz und eine thermische Abschaltung, die ihn vor Überhitzung schützt.

Schaltung 1: Einfache Spannungsregelung

Eine der einfachsten Schaltungen mit dem LM317 ist die Spannungsregelung für eine LED-Anzeige. Hierbei wird der LM317 verwendet, um eine konstante Spannung für die LED bereitzustellen. Die Schaltung kann wie folgt aufgebaut werden:

  • LM317
  • Widerstände R1 und R2 zur Spannungsanpassung
  • Ein Kondensator zur Stabilisierung der Ausgangsspannung

Für detaillierte Informationen zur Schaltung und den spezifischen Widerstandswerten können Sie die Ressourcen auf Electronics Tutorials und Circuit Basics besuchen.

Schaltung 2: Mehrfachausgang mit dem LM317

Eine weitere interessante Anwendung des LM317 ist die Bereitstellung mehrerer Ausgangsspannungen. Diese Schaltung kann verwendet werden, um verschiedene Spannungen für unterschiedliche Komponenten in einem Projekt bereitzustellen. Der Aufbau auf einem Breadboard erfolgt wie folgt:

  1. LM317 für jede Ausgangsspannung
  2. Widerstände R1 und R2 für jede Schaltung
  3. Kondensatoren zur Glättung der Ausgangsspannungen

Diese Schaltung ist besonders nützlich in Projekten, die mehrere Spannungspegel benötigen, wie z.B. bei Mikrocontrollern und Sensoren.

Aufbau auf einem Breadboard

Der Aufbau der Schaltungen auf einem Breadboard ist einfach und ermöglicht eine flexible Anpassung. Achten Sie darauf, die Bauteile entsprechend der Schaltpläne zu platzieren und die Verbindungen sorgfältig zu überprüfen. Hier sind einige Tipps für den Aufbau:

  • Verwenden Sie kurze Jumper-Kabel, um die Verbindungen sauber zu halten.
  • Testen Sie jede Verbindung, bevor Sie die Schaltung mit Strom versorgen.
  • Nutzen Sie eine externe Spannungsquelle, um den LM317 zu betreiben.

Durch den Einsatz eines Breadboards können Sie schnell Änderungen an der Schaltung vornehmen und verschiedene Konfigurationen ausprobieren.

Warenkorb
Nach oben scrollen